41. Deutscher SportpresseBall

„PEGASOS tanzt mit LAUREUS“

Der Deutsche SportpresseBall bietet den rund 2.300 Gästen, darunter eine Vielzahl an Olympiasiegern, Welt- und Europameistern sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und den Medien, eine einzigartige Mischung aus emotionalen Höhepunkten, stilvollen Darbietungen und spürbarer Liebe zum Detail.

Die Gäste des Deutschen SportpresseBalls dürfen sich auch in diesem Jahr auf eine Vielzahl emotionaler Höhepunkte, klangvoller Ehrungen, herausragende Sportlerinnen und Sportler, ein spektakuläres Showprogramm mit besonderen Überraschungselementen sowie interessante Begegnungen in stimmungsvoller Ball-Atmosphäre freuen.

Die Kraft des Sports nutzt auch die Laureus Sport for Good Stiftung, um benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind beeindruckt und überzeugt von diesem Stiftungs-Konzept und freuen sich deshalb sehr, in der Laureus Sport for Good Foundation Germany einen neuen Charity-Partner gewonnen zu haben. Ganz bewusst lautet auch deshalb das Motto in diesem Jahr „PEGASOS tanzt mit LAUREUS“.

Der erste Preisträger steht bereits fest: Der PEGASOS-Preis in der Kategorie „Sportler mit Herz“ geht an den Basketball-Weltmeister, die deutsche Basketball-Nationalmannschaft.

Das Team um Trainer Gordon Herbert hat bewiesen, dass man Geschichte schreiben kann, wenn man als Team seine Ziele mit Leidenschaft und gemeinschaftlichem Einsatz verfolgt. Dabei überzeugte es mit derart sympathischer Authentizität, dass den Spielern uneingeschränkt die Herzen der deutschen Sportfans zuflogen.

Aber auch andere Teams haben uns begeistert! Die Eishockey-Nationalmannschaft hatte zuletzt 1953 eine WM-Medaille gewonnen – jetzt kehrten sie mit einer hochverdienten Silbermedaille aus Finnland zurück. Die Hockey-Männer sicherten sich den WM-Titel dank Nervenstärke im Penaltyschießen. Die Handballer des SC Magdeburg krönten sich zum Champions-League-Sieger beim Finale in Köln. Eintracht Frankfurt verlor zwar das Pokal-Finale, freut sich aber auf die dritte Saison in Folge in einem internationalen Fußball-Wettbewerb.

Die Frauen Fußball-WM, das 60-jährige Jubiläum der Fußball-Bundesliga, hochklassige Duelle im Tennis und der Formel 1 runden ein ereignisreiches Sportjahr ab. Zudem, das dürfen wir hier schon verraten, wird die Fußball-EM Euro 2024 im eigenen Land für erhebende Momente am Ball-Abend sorgen.

Obwohl der Ball längst überregionales Renommee besitzt, waren, sind und bleiben die Sportstadt Frankfurt und die Alte Oper die Heimat des Balls. Wir sind stolz, unseren Teil dazu beizutragen, dass Frankfurt als Stadt des Sports wahrgenommen wird.

Gerhard Delling – Moderator des Deutschen SportpresseBall

Gerhard Delling – Moderator des Deutschen SportpresseBalls

Moderation Großer Saal

TV-Kommentator und Grimme-Preisträger Gerhard Delling ist seit 2021 Moderator des Deutschen SportpresseBalls.

Delling, selbst bereits PEGASOS-Preisträger in der Kategorie „Sportmedien“, begleitet auch 2023 die Gäste im Großen Saal versiert und eloquent durch den Abend.

Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit!