
Kulinarik trifft Kunst
Meissener Meisterwerke in drei Akten
Bild © MEISSEN
Die exklusiv für den Deutschen SportpresseBall entworfene PEGASOS-Skulptur aus Meissener Porzellan ist inzwischen eine der begehrtesten Sport-Auszeichnungen in Deutschland. Für die Gestaltung und Fertigung der PEGASOS-Trophäen ist die Porzellan-Manufaktur MEISSEN bereits zum elften Mal geschätzter Partner. Jedes Stück ist ein Unikat, wird in reiner Handarbeit gefertigt und steht mit ihrer edlen, hochwertigen Verarbeitung für höchste deutsche Handwerkskunst. In diesem Jahr bereichert MEISSEN die gemeinsame Kooperation um eine in Deutschland noch nie da gewesene Aktion und wird die Gäste des Deutschen SportpresseBalls mit einer Reise durch die Welt des Meissener Porzellans begeistern.
Die Dinnergäste des Balls 2025 dürfen sich auf ein mehrgängiges Menü, serviert auf einem Mix & Match verschiedener Kollektionen exklusiven Porzellans von MEISSEN, freuen.
Dabei wird die Vielfalt des „Weißen Goldes“ besonders deutlich: Vom traditionellen Schwanenservice bis zum modernen N°41 Wellenspiel Relief, von den verspielten Blüten des N°41 Royal Blossom bis zu den klaren Linien des Vitruv Graphic können die Ballgäste die Designstärke und höchste Handwerkskunst der ersten Porzellan-Manufaktur Europas erleben. Gerne darf der Blick dabei auch zum Tischnachbarn wandern, um die gesamte Porzellan-Vielfalt zu entdecken. So wird das Dinner beim diesjährigen Ball nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Genuss für das Auge. „Es ist uns eine besondere Freude, unseren diesjährigen Beitrag zum SportpresseBall über die einzigartige PEGASOS-Preisskulptur hinaus zu erweitern – und unser edles Tisch- und Tafelporzellan in seiner ganzen Pracht erlebbar zu machen.“, so Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Porzellan-Manufaktur MEISSEN. Die rund 4100 Teller und 1000 Tassen aus strahlend weißem Porzellan sind dabei nicht nur Ausdruck von Zeitlosigkeit und Eleganz, sondern machen 315 Jahre europäischer Tradition und Handwerkskunst hautnah erlebbar.

