Akkreditierung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Akkreditierungsphase für den 44. Deutschen SportpresseBall am 7. November 2026 in der Alten Oper Frankfurt beginnt im Frühjahr 2026.

Da die Kapazität in der Alten Oper begrenzt ist, können eventuell nicht alle Akkreditierungswünsche berücksichtigt werden. Über Zu- oder Absagen informieren wir Sie zeitnah nach dem Ende der Akkreditierungsfrist (26. Oktober 2026).

Wir freuen uns auf Anfragen von:

  • Berichterstattenden (Print, AV-Medien und Online) mit einem gültigen Presse-Ausweis (im Anhang bitte anfügen); den bundeseinheitlich anerkannten Presseausweis geben derzeit dju, DJV, BDZV, MVFP, VDS sowie Freelens heraus (Stand 2025).
    Bei Presseausweisen anderer Organisationen behalten wir uns eine detaillierte Prüfung vor.
  • Personen, die Pressearbeit für eine Behörde oder eine gemeinnützige Institution abdecken, die beim Deutschen SportpresseBall repräsentiert ist (bitte ggf. Arbeitsauftrag beifügen)
  • Personen, die Pressearbeit (Film/Foto/Social Media) für ein Unternehmen abdecken, das beim Deutschen SportpresseBall als Sponsor vertreten ist (bitte ggf. Arbeitsauftrag beifügen)

Nicht akkreditiert werden:

  • Personen ohne jegliche Legitimation
  • Personen mit Hausausweisen, aber ohne offiziellen Redaktionsauftrag

Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Angaben werden für die Dauer des kompletten Akkreditierungsverfahrens gespeichert. Mit der Übermittlung der Daten stimmen Sie der Verarbeitung auf Grundlage unserer Datenschutzbestimmungen zu.

Und noch ein abschließender Hinweis:
Auch für Berichterstattende gilt an dem Abend der Ball-Dresscode „Black Tie“ (Smoking/schwarzer oder dunkler Anzug bei den Herren, langes Abendkleid bei den Damen)! Mit Einhaltung des Dresscodes tragen Sie essentiell zur einzigartigen Ball-Atmosphäre bei. Die Security ist angehalten, bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe entsprechend zu reagieren und den Zutritt zur Alten Oper zu verwehren. Wir danken für Ihr Verständnis.